eiko_list_icon B09 Waldbrand in Unteraichen


B09 Hecken-, Wiesen-, Wald-, Böschungsbrand
Zugriffe 2764
Einsatzort Details

Unteraichen
Datum 23.03.2022
Alarmierungszeit 16:21 Uhr
Einsatzende 22:34 Uhr
Einsatzdauer 6 Std. 13 Min.
Alarmierungsart Sirene/Pager/SMS
Einsatzleiter HBI Johannes Zöhrer
Mannschaftsstärke 47
eingesetzte Kräfte

FF Landscha
Abschnitt 1 Weiz (Weiz, Garrach, Etzersdorf, Kleinsemmering, Rollsdorf, Hohenkogl, Landscha )
    TLF-Zug Nord (Birkfeld, Anger, Fladnitz, Rettenegg, Plenzengreith)
      Polizei
        Rotes Kreuz
          Gemeinde
            FF St. Kathrein am Offenegg
              FF Gleisdorf
                FF St. Ruprecht a.d.R.
                  SWR Drohne
                    Landesforstdienst
                      Wasserwerk Weiz
                        Fahrzeugaufgebot   KDO 1  KRF-B-A 2  MTFA 3  LKW-A 4  SFZ 5  TLF-A 2000 7  HLF 2 2500 Tunnel 6  WBA
                        B09 Hecken-, Wiesen-, Wald-, Böschungsbrand

                        Einsatzbericht

                        B09 Waldbrand in Unteraichen

                        Waldbrand auf einer Fläche von ca. 3 Hektar in Unteraichen; Herstellung eines Wasserbezuges und einer 600 Meter langen Zubringleitung von einem Hydranten, Brandbekämpfung auf der Nordflanke der Brandfläche mit 6 C-Rohren, 12 D-Rohren, 10 Löschrucksäcken und Feuerpatschen, fällen in Brand geratener Bäume, Kontrolle mit den Wärmebildkameras und nachlöschen von Glutnestern gemeinsam mit den Kräften der Abschnittsfeuerwehren.

                        Fotos

                        Bericht: Stadtfeuerwehr Weiz