2025.05.05 B02 Müllcontainerbrand Landscha
2025.04.27 B02 Holzhaufenbrand Oberfladnitz
2025.04.16 T17 Schadstoffeinsatz Landscha
2025.03.13 T03 PKW Bergung Ponigl
2025.03.06 T03 PKW Bergung Kickhof
2025.03.01 B03 Kaminbrand Kickhof
2025.01.21 B02 Mülllagerbrand Landscha
2025.01.11 T10 Verkehrsunfall Birkfelderstraße
2025.01.01 B12 Brandeinsatz in Peesen

Einsätze
B02 Müllcontainerbrand ...
05.05.2025 um 09:31 Uhr
Landscha, Dr. Karl Widdmann Straße
T01 Technische Hilfeleistung
05.05.2025 um 07:48 Uhr
Landscha
T01 Technische Hilfeleistung
03.05.2025 um 13:09 Uhr
Raas
T01 Nutzwassertransport
28.04.2025 um 18:31 Uhr
Peesen
B02 Holzhaufenbrand ...
27.04.2025 um 21:05 Uhr
Oberfladnitz
T01 Technische Hilfeleistung
26.04.2025 um 09:17 Uhr
Landscha
T03 Miststreuerbergung
22.04.2025 um 11:23 Uhr
Fradenberg

Aktuelles

Schwerer Atemschutz

 

 

Der schwere Atemschutz wird für Arbeiten an stark verrauchten Orten benötigt z.B. Innenangriff. Die Bekleidung besteht aus der Einsatzbekleidung E1 sowie zusätzlich:

  • Flammschutzhaube
  • umluftunabhängiges Atemschutzgerät der Firma Inerspiro
  • Atemschutzmaske Interspiro S-Klasse mit Spirocom Maskenfunk
  • Feuerwehrgurt
  • Totmannwarner
  • Taschenlampe
  • Wärmebildkamera
  • Tragetuch

 


Bekleidung für Rettungen aus Höhen und Tiefen

 

 

Diese Bekleidung wird bei der Rettung und bei Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen verwendet. Sie besteht aus:

  • Einsatzbekleidung E1 oder E2
  • Kelterhelm
  • MRAS Mann Ausrüstung
  • Technische Handschuhe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Insektenschutzbekleidung

 

 

Die Insektenschutzbekleidung wird getragen, wenn Insekten, die eine Gefahr für Allergiker oder Kinder darstellen, entfernt werden müssen. Die Bekleidung besteht aus:

  • Schutzanzug
  • Feuerwehrstiefel

 


Schnittschutzbekleidung für kleinere Einsätze

 

 

Die Schnittschutzbekleidung ist bei Arbeiten mit Morosägen zu tragen. Grundadjustierung ist die Einsatzbekleidung E1 oder E2 mit zusätzlich:

  • Forsthelm
  • Technische Handschuhe
  • Schnittschutzbeinlinge
  • Feuerwehrstiefel mit Schnittschutz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Schnittschutzbekleidung für größere Einsätze

 

 

Diese Bekleidung wird bei Einsätzen, wo länger mit der Motorsäge gearbeitet werden muss, getragen. Sie besteht aus:

  • Forsthelm
  • handelsüblicher Forstbekleidung
  • schnittfesten Handschuhen
  • Feuerwehrstiefel mit Schnittschutz

 


Kennzeichnung im Einsatz

 

 

Um im Einsatz die Übersicht zu behalten verwendet die Feuerwehr Landscha Überwurfwesten sowie Helme für Gruppenkommandanten und Bereichsleiter.

  • weiße Überwurfwesten für die Fahrzeugkommandanten
  • grüne Überwurfweste für ATS Sammelplatzleiter
  • gelbe Überwurfweste für Einsatzleiter
  • rote Überwurfweste für Einsatzabschnittsleiter
  • gelbe Warnweste für Lotsen
  • orange Überwurfweste für Flugeinweiser
  • weißer Helm für Mannschaft
  • grüner Helm für ATS Sammelplatzleiter
  • oranger Helm für Einsatzleiterhelm

 

 

 

Jungendbekleidung

 

 

Die Dienstbekleidung wird von der Feuerwehrjugend bei allen Veranstalltungen, Übungen, Leistungsbewerben, usw. getragen. Sie besteht aus:

  • schwarzer Kappe
  • Poloshirt
  • Dienstbluse grün mit Jugenabzeichen auf der Brust
  • Diensthose grün
  • schwarze Schuhe
  • roter Regen- bzw. Kälteschutzjacke

 


Jugenbekleidung für Bewerbe

 

 

Die Bekleidung besteht aus der Standard Bekleidung sowie zusätzlich:

  • weißem Helm
  • blauem Polo mit der Aufschrit "Feuerwehr Landscha Jugend"

 

Einsatzbekleidung

 http://www.ff-landscha.at/images/Ausruestung/Ausruestung2.jpg

Einsatzbekleidung E1

 

Standart-Einsatzbekleidung sowie für Einsäte mit Brandgefahr z.B. Brände

 http://www.ff-landscha.at/images/Ausruestung/Ausruestung4.jpg

Einsatzbekleidung E2

 

Bekleidung für technische Einsätze

 

Dienstbekleidung

 

Dienstbekleidung D1

 

Bekleidung für öffentliche Veranstalltungen, Ehrungen, kirchliche Veranstalltunge, usw.

 

Dienstbekleidung D2

 

Bekleidung für Begräbnisse im Kondukt, Ehrenzüge und Empränge

 http://www.ff-landscha.at/images/Ausruestung/Ausruestung5.jpg

Dienstbekleidung D3

 

Bekleidung für Schulungen, Lehrgänge, Sitzungen, Bewerbe, usw.

 

Feuerwehrjugend

 

Dienstbekleidung der Feuerwehrjugend

 

Bekleidung für Schulungen, Lehrgänge, Sitzungen, Bewerbe, usw.

 

Sonderbekleidung

 http://www.ff-landscha.at/images/Ausruestung/Ausruestung6.jpg

Schwerer Atemschutz

 

Bekleidung für Innenangriffe

Diese besteht aus der Einsatzbekleidung E1, einer Flammschutzhaube und einem Umluft unabhängigen Atemschutzgerät

 http://www.ff-landscha.at/images/Ausruestung/Ausruestung8.jpg

Insektenschutzbekleidung

 

Bekleidung für Insekteneinsätze bei Gefahr im Verzug

http://www.ff-landscha.at/images/Ausruestung/Ausruestung7.jpg

Schnittschutzbekleidung

 

Bekleidung für Baumbergungen, Sturmeinsätze

http://www.ff-landscha.at/images/Ausruestung/Ausruestung10.jpg

MRAS Bekleidung

 

Bekleidung für Rettungen aus Höhen und Tiefen

HBI Zöhrer Johannes
OBI Sauer Johannes
ABI d.F. Buchgraber Herbert
HBM Zöhrer Andreas
HBM d.V. Glaser Franz
OBM Glaser Andreas
OBM Grüner Franz
OBM Schaffler Philipp
BM Gudenus Erwein
BM d.V. Schaffler Robert
HLM Schoberer Markus
HLM Schwarz Johannes
HLM Stadtegger Martin
HLM Zöhrer Gerhard
OLM d.F. Glaser Philipp
OLM d.F. Hiebler-Texer Johannes
LM d.V. Frieß Michael
LM d.V. Glaser Christoph
LM d.F. Reiser Dominik
LM d.F. Schaffler Patrick
LM d.V. Weitzer Ewald
LM d.F. Wiesenhofer Matthias
   
OBM Vorraber Johann
HLM Hofer Peter
OLM Darnhofer Markus
LM Glaser Josef
LM Grabner Johann
LM Lorenz Sandro
LM Reitbauer Ewald
LM Strobl Emmerich
LM Strobl Johannes
LM Strobl Stefan
HFM Darnhofer Andreas
HFM Glaser Daniel
HFM Flicker Bernhard
HFM Darnhofer Martin
HFM Glaser Martin
HFM Greiner Florian
HFM Grabner Michael
HFM Heinz Klemens
HFM Hofer Christian
HFM Hofer Michael Sen.
OFM Hofer Michael Jun.
HFM Hollersbacher Josef
HFM Leitner Franz-Josef
HFM Leitner Thomas
HFM Mosbacher Robert
HFM Neuhold Christoph
HFM Neuhold Josef
HFM Pichler Christoph
HFM Schaffler Matthias
HFM Schaffler Philipp
HFM Schloffer Christian
HFM Stelzer Florian
HFM Stelzer Lukas
HFM Strobl Bernhard
HFM Strobl Christian
HFM Strobl Florian
HFM Strobl Franz
HFM Strobl Markus
HFM Strobl Patrick
HFM Strobl Rupert jun.
HFM Strobl Stefan
OFM Auinger Marc
OFM Derler Darwin
OFM Farr Liam
OFM Hiebler-Texer Stefan
OFM Hochegger Martin
OFM Hofer Manuel
OFM Hollersbacher Lukas
OFM Leitner Christoph
OFM Leitner Georg Franz
OFM Leitner Jakob
OFM Leitner Valentin
OFM Leitner Johannes
OFM Mosbacher Michael
OFM Neuhold Clemens
OFM Neuhold David
OFM Neuhold Tobias
OFM Preißler Elias
OFM Strobl Jakob Rupert
OFM Votter Paul
OFM Wegerer Elias
FM Mauerhofer Bernhard
FM Leitner Ferdinand
PFM Greiner Lukas
PFM Technyk Paul
PFM Pilz Fabian
PFM Richling Marcel
   
JFM Glaser Stefan
JFM Eisner-Mariacher Levi
JFM Hollersbacher Klemens
JFM Reitbauer David
JFM Reitbauer Simon
JFM Sauer Florian
JFM Sauer Tobias
JFM Steinwender Tobias
JFM Zöhrer Christoph
   
EHBI Schwaiger Josef
EHBM Glaser Josef
EHLM Glaser Alois
ELM Reitbauer Johann
ELM Strobl Rupert sen.
ELM Vorraber Karl
ELM Wiener Johann
LM Tautschnig Heinz
LM Vorraber Josef
LM Wiener Peter
HFM Frieß Josef
HFM Grüner Josef
HFM Lorenz Johann
HFM Lorenz Karl sen.
HFM Hofer Johann
HFM Mosbacher Jakob
HFM Schaffler Manfred
HFM Wolf Johann

Weitere Beiträge...