2025.05.05 B02 Müllcontainerbrand Landscha
2025.04.27 B02 Holzhaufenbrand Oberfladnitz
2025.04.16 T17 Schadstoffeinsatz Landscha
2025.03.13 T03 PKW Bergung Ponigl
2025.03.06 T03 PKW Bergung Kickhof
2025.03.01 B03 Kaminbrand Kickhof
2025.01.21 B02 Mülllagerbrand Landscha
2025.01.11 T10 Verkehrsunfall Birkfelderstraße
2025.01.01 B12 Brandeinsatz in Peesen

Einsätze
B02 Müllcontainerbrand ...
05.05.2025 um 09:31 Uhr
Landscha, Dr. Karl Widdmann Straße
T01 Technische Hilfeleistung
05.05.2025 um 07:48 Uhr
Landscha
T01 Technische Hilfeleistung
03.05.2025 um 13:09 Uhr
Raas
T01 Nutzwassertransport
28.04.2025 um 18:31 Uhr
Peesen
B02 Holzhaufenbrand ...
27.04.2025 um 21:05 Uhr
Oberfladnitz
T01 Technische Hilfeleistung
26.04.2025 um 09:17 Uhr
Landscha
T03 Miststreuerbergung
22.04.2025 um 11:23 Uhr
Fradenberg

Aktuelles

Atemschutz

 

  • Atemschutz Gerät der Firma Interspiro
  • Atemschutzmaske S-Klasse der Firma Interspiro
  • Maskenfunk SpiroCom der Firma Interspiro
  • Totmannwarner Superpass II
  • Wärmebildkamera Dräger UCF
  • Feuerwehrgurt
  • Taschenlampe Streamlight Survivor LED

 

 


Atemschutzsammelplatz

 

  • grüner Helm für ATS-Sammelplatz Leiter
  • grüne Überwurfweste für ATS-Sammelplatz Leiter
  • Magnetschild ATS Sammelplaz
  • grüne Blitzleuchte
  • Atemschutzaußenüberwachung Checkbox 5+1 der Firma IEP Pölz
  • Atemschutzaußenüberwachung Sollinger Tafel
  • Funkgeräte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Tragkraftspritze

 

  • Tragkraftspritze Ziegler Ultralight 1200 Liter/min
  • Schwimmsauger
  • Saugkopf
  • Saugschläuche
  • diverse Leinen und Kupplungsschlüssel

 


CAFS Löscher

 

Sonderlöschgeräte der Firma MicroCAFS PBK.
Mit diesen Löschgeräten können zwei verschiedene Schaumarten hergestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Wasserwerfer

 

Wasserwerfer Partner OSZ der Firma Leader mit einer Durchflussmenge von bis zu 2000 Liter pro Minute. Ebenfalls kann eine Oszillation von bis zu 40° eingestellt werden.

 

 


Waldbrandausrüstung

 

Die Feuerwehr Landscha verfügt über einen Waldbrandanhänger mit folgender Ausrüstung:

  • 2 Stück 5000 Liter Wasserbecken
  • 10 Stück Waldbrandlöschrucksäcke
  • Feuerpatschen
  • D-Schläuche mit D-Hohlstrahlrohren
  • Schanzwerkzeug

 

 

 

 
     Grußworte
    Chronik
    Mitglieder
        Kommando
        Verwaltung
        Zugskommandanten
        Gruppenkommandanten
        Beauftragte
        Mitglieder nach Dienstgrad
        Kondulenzliste
        KDO
        KRFA-B
        MTF-A
        LKW-A
        SFZ
        TLFA 2000 TR
        TLFA 2000
        TSA 750
        Abschleppachse
        WBA
        Feuerwehrhaus Landscha
        Feuerwehrhaus Raas
        Bekleidung
            Einsatzbekleidung
            Dienstbekleidung
            Sonderbekleidung
            Jugend
        Geräte
            Technische Ausrüstung
            Brandbekämpfung
            sonstige Ausrüstung
     Löschbereich
     Abschnitt
        Notrufnummern
        Ausbildung
        Feuerlöscher
        Dienstgrade
        Alarmierung
     Termine
     Links
     Kontakt
     Impressum

Einsatzbekleidung E1

 

 

Die Einsatzbekleidung E1 ist die Standart-Bekleidung für Brandseinsätze. Sie besteht aus:

  • Feuerwehrhelm MSA Gallet F1 mit Goldvisier und Helmlampe
  • Schutzjacke Texport X-TREME light
  • Schutzhose Texprot X-TREME light
  • Schutzhandschuhe aus Leder oder syntetischen Gewebe von diversen Herstellern
  • Feuerwehrstiefel HAIX

 


Einsatzbekleidung E2

 

 

Die Einsatzbekleidung E2 ist die Bekleidung für den technischen Dienst. Sie besteht aus:

  • Feuerwehrhelm MSA Gallet F1 mit Goldviesier und Helmlampe
  • Jacke Texport Fire Wildland
  • Hose Texport Fire Wildland
  • Technische Handschuhe ASKÖ
  • Feuerwehrstiefel HAIX

Dienstbekleidung D1

 

 

Die Dienstbekleidung braun wird bei allen öffentlichen Veranstalltungen, wie Ehrungen, Bereichs- und Landesfeuerwehrtagen, usw. getragen. Sie besteht aus:

  • Bergmütze braun
  • Diensthemd weiß
  • schwarzer Krawatte
  • Dienstbluse braun mit Dienstgraden am Kragen sowie den Auszeichnungen des Mitglieds
  • Diensthose schwarz
  • schwarze Schuhe

 


Dienstbekleidung D2

 

 

Die Dienstbekleidung D2 wird bei der Teilnahme an Begräbnissen im Kondukt, Ehrenzug oder bei Empfängen getragen. Die Grundadjustierung entspricht der D1 sowie zusätzlich:

  • Steirischer Traditionshelm
  • Leibriemen
  • weiße Handschuhe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Dienstbekleidung D3

 

 

Die Dienstbekleidung grün wird bei Schulungen, Seminare, Leistungsbewerbe, usw. getragen. Sie besteht aus:

  • schwarzer Kappe
  • Poloshirt
  • Dienstbluse oder Softshelljacke grün
  • Diensthose grün
  • schwarze Schuhe