2025.05.05 B02 Müllcontainerbrand Landscha
2025.04.27 B02 Holzhaufenbrand Oberfladnitz
2025.04.16 T17 Schadstoffeinsatz Landscha
2025.03.13 T03 PKW Bergung Ponigl
2025.03.06 T03 PKW Bergung Kickhof
2025.03.01 B03 Kaminbrand Kickhof
2025.01.21 B02 Mülllagerbrand Landscha
2025.01.11 T10 Verkehrsunfall Birkfelderstraße
2025.01.01 B12 Brandeinsatz in Peesen

Einsätze
B02 Müllcontainerbrand ...
05.05.2025 um 09:31 Uhr
Landscha, Dr. Karl Widdmann Straße
T01 Technische Hilfeleistung
05.05.2025 um 07:48 Uhr
Landscha
T01 Technische Hilfeleistung
03.05.2025 um 13:09 Uhr
Raas
T01 Nutzwassertransport
28.04.2025 um 18:31 Uhr
Peesen
B02 Holzhaufenbrand ...
27.04.2025 um 21:05 Uhr
Oberfladnitz
T01 Technische Hilfeleistung
26.04.2025 um 09:17 Uhr
Landscha
T03 Miststreuerbergung
22.04.2025 um 11:23 Uhr
Fradenberg

Aktuelles


   
  HBM Zöhrer Andreas

  Zugskommandant LZ Raas
Atemschutzwart Stellvertreter


  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0664/1208320







   
  OBM Glaser Andreas

  Zugskommandant
Jugenwart


  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0664/2447460







   
  OBM Grüner Franz

  Zugskommandant
MRAS Beauftragter


  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0664/1442548

 





   
  OBM Schaffler  Philipp

  Zugskommandant
Sanitätsbeauftragter


  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0680/1225636







 


   
  BM d.V. Schaffler Robert

  Kassier

  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0664/88615951








   
  HBM d.V. Glaser Franz

  Schriftführer

  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0664/5216143


   
  HBI Johannes Zöhrer

  Kommandant

  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0664/1207792








   
  OBI Johannes Sauer

  Kommandant-Stellvertreter

  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Handy: 0664/4658515

 

Wir gedenken in Ehrfurcht allen Kameraden, die seit Gründung der Feuerwehr Landscha von uns gegangen sind!

Ihre Kameradschaft und ihr Wirken seien uns stets ein Vorbild!

 

HBI Buchgraber Friedrich vlg. Schneiderstiel 1881 1930
HBI Payer Blasius vlg. Jungeder 1865 1938
OBI Schaffler Josef vlg. Grofseppl 1887 1940
HFM Pichler Rudolf vlg. Jungbauer 1909 1944
HFM Payer Franz vlg. Jungeder 1901 1945
OBI Hofer Anton vlg. Wegpost 1868 1950
HFM Maier Karl 1906 1955
OBI Ramminger Josef 1882 1955
LM Hofer Johann vlg. Wegpost 1894 1956
OLM Wiener Leonhard vlg. Landschafriedl 1896 1962
HLM Grüner Johann 1920 1963
HLM Buchgraber Johann vlg. Schneiderstiel 1909 1964
BM Hollersbacher Johann vlg. Gsuller 1924 1970
OBI Payer Johann vlg. Jungeder 1907 1971
FKUR Kaplan Neuhold Alois 1901 1974
HFM Pichler Peter vlg. Jungbauer 1896 1974
FM Toswald Franz jun. 1956 1974
OBR Zeltner Franz 1894 1974
LM Hofer Johann 1898 1975
HFM Mauthner Johann 1933 1975
HFM Lorenz Andreas vlg. Postjackl 1924 1976
HFM Pichler Peter 1894 1978
HFM Schweiger Peter 1932 1979
OLM Holzerbauer Peter 1893 1981
OFM Loder Josef 1931 1982
HLM Vorraber Johann 1902 1983
HFM Pichler Johann vlg. Jungbauer 1907 1984
EHBI Wolf Johann 1910 1984
HFM Hofer Josef vlg. Lipp 1933 1986
BM Hofer Johann Wirt 1932 1990
LM Reitbauer Konrad 1910 1991
OFM Rotbart Peter vlg. Hollerer 1911 1993
HFM Rotbart Josef vlg. Hollerer 1915 1994
HFM Sauer Johann sen. 1929 1995
EHBI Schaffler Konrad 1948 2000
HFM Frieß Josef - Gaberl 1947 2005
LM Strobl Franz vlg. Prettenhofer 1942 2006
OFM Frieß Josef vlg. Steffl 1923 2007
OLM Toswald Franz 1926 2007
LM Reitbauer Johann 1913 2008
FA Dr. Maierhofer Hans 1947 2009
HBI Sauer Johann 1952 2010
LM Schaffler Franz vlg. Bauannerl 1929 2011
HFM Schinagl Johann 1939 2011
HFM Frieß Johann vlg. Forstner 1927 2012
EOBM Hatzl Ferdinand 1948 2013
LM Schaffler Philipp 1928 2016
ELM Neuhold Gerhard 1953 2017
ELM Vorraber Johann 1936 2019

 

Die Alarmierung der Feuerwehr Landscha erfolgt über den NOTRUF 122, der von Disponenten in der Bereichswarnzentrale Weiz oder der Landesleitzentrale entgegengenommen wird.

Der Notruf soll folgende Informationen enthalten:

  • WAS ist passiert? (Brand technisches Gebrechen)
  • WO wird die Feuerwehr gebraucht? (Adresse, Straßenkilometer, markanter Punkt)
  • WIE viel verletzte oder welche besonderen Umstände gibt es?
  • WER spricht? (wenn möglich für Rückruf erreichbar bleiben)

 

Aufgrund dieser Information entscheidet der Disponent welche Feuerwehr alarmiert wird.

Dabei kann, je nach Ausmaß bzw. Gefahr, mittels „Stillen Alarm“ oder „Sirenenalarm“ alarmiert werden.

 

Alarmierungsarten der Freiwilligen Feuerwehr Landscha:

Persönlich/Telefonisch:

                        Kleinere Einsätze wie z.B. technische Hilfeleistung, Nutzwassertransport, Insektenbekämpfung, ...

 

Stille Alarmierung: (Pager und SMS)

                        Fahrzeugbergung, Baum über Straße, Türöffnung, ...

 

Sirenen Alarmierung: (Sirene FH Landscha und Raas sowie Pager und SMS)

                        Brand, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Menschenrettung, ....